Für jede bearbeitung die passende Werkzeugaufnahme

Jede Branche und Anwendung stellt bei der Bearbeitung und Fertigung ihre ganz speziellen Anforderungen an die verwendeten Werkzeuge. Die Spanne reicht dabei von der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung bis hin zur Schwerzerspanung.
HAIMER bietet für alle spezifischen Anforderungen die passenden Werkzeugaufnahmen und Werkzeugspanntechniken an. Um stets modernste und zuverlässigste Technik zu bieten, investieren wir jedes Jahr knapp zehn Prozent unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Unser Ziel ist es, Kunden nachhaltige und umfassende Lösungen zu bieten, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Mit Werkzeugaufnahmen und Schrumpffuttern von HAIMER bleiben unsere Kunden stets einen Schritt vor der Konkurrenz.

Steilkegel DIN ISO 7388-1 SK30/SK40/SK50 (ehem. DIN 69871)
Die DIN ISO 7388-1 (ehem. 69871) als traditionelle Schnittstelle für Frässpindeln zeichnet sich durch ihre äußerst robuste Konstruktion aus. Ihr Anwendungsbereich reicht von der Feinbearbeitung bis zur Schwerzerspanung. Die Spannung in der Frässpindel findet über den zusätzlichen Anzugsbolzen statt. Die Zentrierung erfolgt ausschließlich über die Kegelfläche. Daher eignet sich die DIN ISO 7388-1 (ehem. 69871) in erster Linie für Anwendungen bis zu einer Drehzahl von 12.000 U/min.

Steilkegel JIS (MAS 403) BT30/BT40/BT50
Die Spindelschnittstelle JIS B 6339-2 als traditionelle Schnittstelle für Frässpindeln zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktionsbauweise aus. Ihr Anwendungsbereich reicht von der Feinbearbeitung bis zur Schwerzerspanung. Die Spannung in der Frässpindel findet bei der BT-Schnittstelle über den zusätzlichen Anzugsbolzen statt. Die Zentrierung erfolgt ausschließlich über die Kegelfläche. Daher eignet sich die Schnittstelle JIS B 6339-2 in erster Linie für Anwendungen bis zu einer Drehzahl von 12.000 U/min.

Hohlschaftkegel DIN 69893 HSK-A, HSK-E, HSK-F
Die Spindelschnittstelle DIN 69893 hat sich zum neuen Standard für Bearbeitungszentren entwickelt. Die Spannung der Schrumpfaufnahme erfolgt über den Kegel mit Plananlage. Hierdurch ist eine hochgenaue Zentrierung und feste axiale Positionierung der Aufnahme in der Spindel, mit einer hohen Wiederholgenauigkeit beim Einwechseln des Werkzeugs gegeben. Bei der Schnittstellenausführung DIN 69893-1 HSK-A findet eine zusätzliche Drehmomentübertragung durch Mitnehmernuten am Kegelschaft statt. Die DIN 69893 HSK-A/HSK-E/HSK-F findet ihren Einsatz vor allem in der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung.

ISO 26623 HAIMER PSC Werkzeugaufnahmen
Die Spindelschnittstelle ISO 26623 ist ein innovatives Werkzeugsystem mit höchster Präzision und insbesondere bei Multitask-Maschinen (Dreh-Fräs-Zentren) sehr stark verbreitet. Die Drehmomentübertragung und Zentrierung findet über den polygonförmigen Kegel mit Plananlage statt. Hierdurch wird eine feste axiale Positionierung und eine hohe Torsionssteifigkeit erzielt.

Zubehör für Werkzeugaufnahmen
Passend zum Werkzeugaufnahmenprogramm bietet HAIMER ein breites Spektrum an Aufnahmenzubehör aus eigener Fertigung an. Schrumpfverlängerungen, Reduzierhülsen, Standard-ER-Spannzangen & Power Collet, Anzugsbolzen ...
ZUM SHOP
HAIMER Werkzeugaufnahmen

Tool Guide
Der HAIMER Tool Guide bietet einen umfassenden Überblick über das komplette HAIMER Werkzeugaufnahmen-Portfolio sowie die Anwendungsgebiete der einzelnen Werkzzeugspannsysteme.